This post is also available in: English (Englisch)
350 g Butter, zimmerwarm
350 g Zucker
1 Pk. Vanillezucker, z. B. Dr. Oetker
5 Eier (Kl. M)
350 g Mehl
2 Tl Backpuvler
900 ml Milch
40 g Kakao
2 Pk. Vanillepuddingpulver
200 g Zartbitterkuvertüre
100 g dunkle Schokoladenglasur
40 g gehackte Pistazien
g Zucker und Vanillezucker weißschaumig rühren. Eier nacheinander einrühren. Mehl und Backpulver mischen. Mit
100 ml Milch ebenfalls unterrühren. Teig halbieren. Eine Hälfte des
Teigs auf ein gefettetes tiefes Blech streichen. Kakao und 50 ml Milch
unter den übrigen Teig rühren.
Dunklen Teig vorsichtig auf den hellen Teig streichen. Sauerkirschen auf
dem Teig verteilen. Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von
unten bei 175 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 30 Minuten backen.
Inzwischen 100 ml Milch mit Vanillepuddingpulver verrühren. Übrige Milch
und übrigen Zucker aufkochen.
kurz aufkochen und in eine Schüssel füllen. Mit Frischhaltefolie
abdecken – dadurch bildet sich keine Haut -, Pudding abkühlen lassen.
ebenfalls verrühren. Pudding esslöffelweise unter die Butter rühren.
Vanillecreme leicht wellenartig auf dem Kuchen verteilen. Kuvertüre klein schneiden. Mit der Schokoglasur im heißen Wasserbad nach
Packungsanleitung schmelzen. Kuchen mit flüssiger Schokomasse
überziehen. Pistazien darüberstreuen. Abkühlen und fest werden lassen.
Wasser tauchen. Mit einem Tuch abtupfen und den Kuchen dann in Stücke
schneiden. Durch die heiße Messerklinge lässt sich der Kuchen leicht
schneiden, und die Schokolade bricht nicht.
Bourbon-Vanillezucker, steif schlagen.
Doppelrahmfrischkäse mit 5 EL Blutorangencurd ( Rezept siehe hier)
Zartbitterschokolade 70 % , 100 gr. Butter
(zimmerwarm)
50 gr. Puderzucker, 30 gr. Kakaopulver, 40 gr. Sahne
schmelzen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Schokolade und Kakao hinzufügen und weiter glatt rühren. Sahne hinzufügen und
alles gut verrühren.Die Rolle damit überziehen und mit den kandierten Blutorangen und Schokoröllchen belegen. Kühl stellen.
(!) des Zuckers in einen breiten Topf geben und aufkochen lassen. Orangen in 5
mm breite Scheiben schneiden. Orangenscheiben in den Topf geben und alles ohne
Deckel bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis die Schale der
Orangen weich ist. Restlichen Zucker hinzufügen und danach noch mal 10 Minuten
weiter köcheln, bis die Flüssigkeit zu Sirup eingekocht ist. Orangenscheiben
auf ein Abtropfgitter legen und Sirup in ein Fläschchen abfüllen.
9 Comments
Wie schön das alles aussieht und auch schmeckt!!!! Zu Alexandras 19. am Donnerstag gab es nur Raclette und "almondi"-Torten, wenigstens sind die glutenfrei.
Übrigens die berühmten Donauwellen hießen/heißen im Osten: Schneewittchentorte.
Habt einen schönen Sonntag!
Sabine
…ist noch was da ?????????
Bei uns ist die Donauwelle auch IMMER haushoher Favorit!
Ich schicke die liebsten Grüße ins Schwäbische
Gabi
Ui, liebe Christel! So viele leckere Dinge!! Meine Hose zwickt schon… nur vom Ansehen *seufz*
Der Erdbeerkuchen sieht so toll aus. Überhaupt, der ganze eingedeckte Tisch ist ein Gedicht!
Dem Geburtstagskind meinen herzlichen Glückwunsch.
Und für heute einen gemütlichen Kaffeebesuch :o)
Liebe Grüße, Elke
Ach… noch zu dem Buch *Die Gärten der Jane Austen*:
Wenn Du die Bücher von Jane magst, und daraus noch mal verschiedenste Stellen lesen möchtest, die dann auf einen der damaligen Gärten bezogen werden, könnte es was für Dich sein :o) Ebenso sind darin Briefwechsel der Schriftstellerin, die sich auf die Gärten der Häuser beziehen, in denen sie gewohnt, oder die sie besucht hat.
Opulente Bilder sind nicht unbedingt darin. Das Format ist 2/3 eines A4 Blattes.
Ich habe es bei *Amadingsbums* als Mängelexemplar für die Hälft des Preises von 30€ bestellt. Mir gefällt es sehr gut :o)
Liebe Grüße, Elke
BOAH liebe Christl,
was für eine gigantische Kuchenauwahl einer schöner als der andere, wobei mein Favorit wäre jetzt der Erdbeer-Cheesecake, der schaut hammermäßig aus.
Nachträglich alles Gute fürs Burzeltagskind
alles Liebe vom Reserl
Oh wow, das sieht alles so super aus!
Den Erdbeercheesecake werde ich ganz bestimmt mal ausprobieren, der sieht echt unglaublich lecker aus ♥
Hallo Christel,
vielen Dank für die Antwort auf meine Frage.
Tolle Rezepte und ein wunderschön gedeckter Tisch!Den Erdbeerkuchen werde ich bestimmt mal ausprobieren.
Liebe Grüsse,
Monika
Liebe Christel,
drei absolute Suchtrezepte, was tust du mir da an? Und deine Bilder machen richtig Lust auf Frühling, einfach wunderbar… hoffentlich hattet ihr eine schöne Feier, Gratulation an deine Tochter noch nachträglich!
Liebste Grüße,
Karin
Liebe Christel,
hmmmm sieht das lecker aus!
Alles Liebe für deine Tochter 🙂
Meine wird nächste Woche schon 22 – wow die Zeit rennt!
Ganz viele liebe Grüße von Urte